Bis heute sind die Ursachen für Migräne nicht eindeutig erforscht. Neben dem Lebensstil spielt bei vielen Betroffenen auch die Ernährung eine Rolle. Wer sich auf die Suche nach den Auslösern macht, kann oft Linderung finden.
© kurhan/123rf.com
Die biologische Vielfalt geht dramatisch zurück. Dieser Verlust bedeutet eine existentielle Bedrohung für unsere Ökosphäre. Den dringlichsten Bereich für einen Wandel stellt die Landwirtschaft dar. Das Analysieren der wahren Folgekosten der Lebensmittelproduktion bietet Ansätze für Veränderungen. Das Projekt HoMaBiLe setzt genau dort an.
© Prostock-studio/stock.adobe.com
Wir essen sie, wir atmen sie ein und wir nehmen sie über die Haut auf. Hormonelle Schadstoffe sind eine unsichtbare Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt. Es ist höchste Zeit, zu handeln – für die Politik, aber auch für uns Verbraucher:innen.
© chaoss/depositphotos.com
Burgerpatties aus Erbsenprotein, vegane Leberwurst und etliche andere pflanzliche Fleischalternativen füllen die Regale in Supermärkten genauso wie in Discountern und Bioläden. Das Angebot steigt rasant, auch die Vielfalt an Ausgangsstoffen und Herstellungsprozessen. Wie schneiden die Ersatzprodukte in puncto Inhaltsstoffen im Vergleich zum tierischen Original ab?
© belchonock/123RF.com
Unser persönlicher Lebensmittelkonsum beansprucht Umweltressourcen weltweit. Von den realen Auswirkungen bekommen wir jedoch kaum etwas mit. Anschauliche Zahlen des Umweltbundesamtes verdeutlichen die globalen Umweltfolgen unseres Konsums.
© M. Schuppich/stock.adobe.com
Fisch gilt als idealer Proteinlieferant und gute Quelle für wichtige Nährstoffe wie Jod und Omega-3-Fettsäuren. Doch der Fischverzehr in Deutschland ist seit den letzten Jahren rückläufig. Veganer und Vegetarier verzichten ohnehin auf Fisch. Da stellt sich die Frage: Braucht es Fisch für eine gesunde Ernährung?
© pshenichka/123RF.com
Die blaue Lunge unseres Planeten befindet sich in kritischem Zustand. Die Überfischung in den Weltmeeren ist noch immer nicht gestoppt. Immerhin wächst aber das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane.
© byrdyak/123RF.com
Eine Infektion des Coronavirus über kontaminierte Lebensmittel ist unwahrscheinlich. Bisher (März 2020) ist kein Fall einer solchen Übertragung bekannt.
Im Seminar der UGB-Akademie „Synergie und Wechselspiel – Medikamente und Lebensmittel, Ernährungstherapie und Arztpraxis“ steht die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Ernährungstherapeut im Fokus.
© Alexander Raths/Fotolia.com
Süßes und Fettiges teurer machen, Gemüse und Obst dagegen günstiger – so lautet die Idee der gesunden Mehrwertsteuer. Lässt sich über unterschiedliche Steuersätze die Lebensmittelauswahl tatsächlich verbessern?
Die Häufigkeit von Typ-2-Diabetes nimmt weltweit rasant zu. Bis zum Jahr 2040 sollen 642 Millionen Menschen betroffen sein. Eine Forschergruppe ging daher in einer Meta-Analyse der Frage nach, welche Lebensmittelgruppen am besten und in welcher Menge geeignet sind, um der Erkrankung vorzubeugen.
© angieconscious/pixelio.de
Unbeschichtete Menüschalen aus Aluminium werden häufig in der Gemeinschaftsverpflegung verwendet. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) konnte nun nachweisen, dass aus den Schalen giftiges Aluminium in die Speisen übergeht.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung, kurz ADHS, kann in direktem Zusammenhang mit der Ernährung stehen. Ob und welche Lebensmittel bei Kindern mit ADHS die Symptome beeinflussen, lässt sich mit Hilfe der oligoantigenen Diät herausfinden und behandeln.
© stfotograf/123RF.com
Bis heute sind die Ursachen für Migräne nicht eindeutig erforscht. Neben dem Lebensstil spielt bei vielen Betroffenen auch die Ernährung eine Rolle. Wer sich auf die Suche nach den Auslösern macht, kann oft Linderung finden.
Technische Hilfsstoffe kommen bei der Herstellung zahlreicher Lebensmittel zum Einsatz. Auch für Bioprodukte ist die Verwendung einiger Hilfsstoffe erlaubt. Die deutschen Anbauverbände schränken die Nutzung stärker ein als die EU-Öko-Verordnung.
Wer Apfelmus oder Babybrei mit der Aufschrift „ohne Zuckerzusatz“ kauft, geht davon aus, dass diese Lebensmittel keinen Zucker enthalten. Doch in dem Produkt können durchaus erhebliche Mengen an Zucker stecken.
© Isign/Fotolia.com
Während weltweit mehr als 840 Millionen Menschen hungern, landet bei uns etwa die Hälfte aller essbaren Lebensmittel im Müll. Von politischen Aktivisten bis zu den staatlich geförderten Verbraucherzentralen gibt es inzwischen viele kreative Ansätze, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen.
Sehr salzige sowie saure Lebensmittel sollten nicht in Alufolie aufbewahrt werden, da toxisches Aluminium auf die Lebensmittel übergehen kann. Auch aus ökologischen Gründen ist Alufolie zum Einpacken ungeeignet.
Hunger in der Welt, Klimakatastrophen und Artensterben machen deutlich: Die Land- und Ernährungswirtschaft kann nicht so weitermachen wie bisher. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft fordert daher eine umfassende Ernährungswende – und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt.
Ballaststoffe sind gesund – das haben sicher alle Gesundheitsinteressierten schon mal gehört. Trotzdem essen die meisten zu wenig davon. Dabei lässt sich der Faseranteil in der genussvollen Alltagskost leicht steigern.
Krebs ist weitgehend vermeidbar. Die Botschaft des Weltkrebsberichts bedeutet, dass jeder Mensch täglich dazu beitragen kann, sein persönliches Krebsrisiko deutlich zu senken. Voraussetzung ist eine entsprechende Lebensweise.
Der akute Gichtanfall mit heftigen Schmerzen – meist im großen Zeh – ist seltengeworden. Moderne Medikamente halten die Krankheit meist im Stadium erhöhter Harnsäurewerte auf. Entwarnung ist trotzdem nicht angesagt. In Folge von Übergewicht und Metabolischem Syndrom weist rund ein Fünftel der Bundesbürger zu viel Harnsäure im Blut auf.
Die Unterversorgung mit Eisen ist der häufigste Nährstoffmangel weltweit. Obwohl pflanzliche Kost als weniger gute Eisenquelle gilt, sind Vegetarier nicht schlechter versorgt als Fleischesser. Werte im unteren Normbereich bieten sogar gesundheitliche Vorteile.
Nur wenn nachgewiesen ist, dass Nickelallergiker auch auf Lebensmittel reagieren, sollten sie eine nickelarme Kost ausprobieren. Da das Metall in zahlreichen Lebensmitteln enthalten ist, muss die Versorgung mit Nähr- und Ballaststoffen beobachtet werden.
© DAK
Fruchtzucker klingt nach Frucht, Gesundheit und Natürlichkeit. Doch die Realität sieht anders aus. Vielen verarbeiteten Produkten ist Fruktose zugesetzt. Größere Mengen aber machen dick und haben negative Folgen für die Gesundheit.
Lebensmittel für Kinder sollten keinen Alkohol enthalten, um einer Gewöhnung an den Alkoholgeschmack und der damit verbundenen Gefahr von späterem Alkoholismus vorzubeugen.
Die Suche nach den Ursachen von Alter und Krankheit beschäftigt Ärzte seit Jahrhunderten. In jüngster Zeit wurde mit RAGE ein Rezeptor entdeckt, der Moleküle erkennt, die bei chronischen Erkrankungen und während des Alterns vermehrt auftreten. Die neue "RAGE-Hypothese" könnte sich als Schlüssel zu diesem Geheimnis erweisen.
Die Bundesbürger greifen immer häufiger zu Fast Food, Fertigprodukten und Süßigkeiten. Besonders Menschen mit niedrigem Einkommen und geringer Bildung ernähren sich schlechter als Besserverdienende. Doch allein am Geld liegt es nicht.
Wer im Bioladen einkauft, hat eine besonders hohe Erwartung an die Qualität der Lebensmittel. Natürlich und gesund soll das Angebot sein. Doch ganz ohne künstliche Zusätze und Aromastoffe kommt auch Bioware nicht aus.
Fischstäbchen, Tiefkühlpizza und Dosenravioli haben ein schlechtes Image. Viele Fertiggerichte kommen mit wenig Vitaminen, schlechtem Fett und zu vielen Kalorien daher. Dennoch erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Ist wirklich alles ungesund, was sich schnell zubereiten lässt?